Loading...

Heideterrier Moritzburg | Unsere Stöberhunde

Unsere Stöberhunde

Wir haben langjährige Erfahrung in der Bejagung von Raub- und Schalenwild. Dabei steht für uns der waidgerechte Umgang mit dem Wild sowie die sorgfältige Handhabung mit den eingesetzten Hunden im Vordergrund. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren geplanten  Mais-, Schilf- und Drückjagden! Wir bieten Ihnen effektive Stöberhunde, bestehend aus Heiderterriern, Airedale Terriern, Deutschen Jagdterriern, Deutsch Drahthaar, Parson Russell Terriern und Rauhhaarteckeln mit Brauchbarkeitsprüfung im Fach Gehorsam und Stöbern. Unsere Hunde sind verträglich und können nach Absprache mit anderen Hunden zusammen geschnallt werden. Die Hundeführer sind im Besitz eines Jagdscheins und gehen immer als Durchgehschütze mit durch. Wobei die Waffe nur  zum Schutz der Hunde und Hundeführer eingesetzt wird. Bei größeren Flächen können wir auf erfahrene Hundeführer mit geprüften Hunden zurückgreifen.

Besonders wichtig ist für uns die Sicherheit unserer Hunde. Aus diesem Grund haben wir diese mit modernster Technik ausgestattet. Dazu zählen GPS-Halsbänder und Schlagschutzwesten von Outdog sowie Heide-Leine. Um eine effektive Wildschadensbegrenzung bzw. Bejagung auf landwirtschaftlichen Flächen durchzuführen, können wir auf modernste Drohnentechnik mit Kamera/Wärmebildkamera zurückgreifen. Dies gibt uns die Möglichkeit Maisjagden hoch effektiv zu gestalten.

Unsere Bedingungen:

Wir betreiben die Jagd mit Stöberhunden zwar sehr professionell aber nicht gewerblich. Wir möchten durch unsere Stöberhunde nicht „reich“ werden aber unsere Aufwand sollte doch gedeckt werden. In welcher Höhe diese Aufwendung liegt , hängt vom Einsatzort und der Menge an Hunden bzw. der Hundeführer ab. Der Jagdveranstalter bzw. Jagdleiter gewährleistet den Hundeführern freie Verpflegung und wenn nötig kostenlose Übernachtungsmöglichkeit.

Vor der Jagd:

Vor der Jagd sollten alle Beteiligten der Jagd auf folgende Ding hingewiesen werden:

  • Einhaltung der Unfallverhüttungsveroschriften (UVV und VSG Jagd 4.4)
  • besonders ist darauf zu achten ortnungsgemäße Signalkleidung und keine Schüsse in Richtung der Hundeführer und der jagenden Hunde
  • nach dem Treiben freilaufende Hunde bitte mit zum Sammelplatz mitzubringen aber zeitnah den Hundeführer informieren um unnötiges Suchen zu verhindern. (Telefonnummer steht auf Weste.)
  • Von den Hunden gestelltes Wild ist ausschließlich nur von den Hundeführern zu erlegen oder abzufangen.
  • keine stark befahrenen Straßen und Bahnlinien und Autobahnen wo nicht gewährleistet werden kann, das die Wildschutzzäune dicht sind
  • Der Jagdleiter berechtigt die Hundeführer laut UVV VSG 4.4 Absatz 11 eine unterladene Waffe mitzuführen und diese zum Selbstschutz, für den Fangschuss und für den Schuss auf vom Hunden gestelltes Wild einzusetzen.
  • In Notsituationen können wir keine Rücksicht auf Geschlecht und Alter des Wildes nehmen.

Am Jagdtag:

Am Jagdtag sind folgende Informationen wichtig

  • Telefonnummer Jagdleiter, Ansteller
  • Telefonnummer und Anfahrtsbeschreibung vom Bereitschaftstierarzt
  • Der Jagdherr stellt den Hundeführern für die ganzen Treiben eine ortskundige Person die körperlich  der Lage ist alle Treiben zu Fuß zu begleiten zur Verfügung.
  • Revierkarte mit eingezeichneten Grenzen und Gefahrenpunkten (Straßen, Kanäle Weiden oder undichte Wildzäune, eingezeichnete Treiben und eventuell nicht jagdbare Flächen)
  • Nachbarreviere sollten informiert sein, dass Hunde ins Revier einwechseln könnten

Die Hunde sind mit signalfarbenen Schlagschutzwesten und GPS Sendern ausgestattet, was natürlich das Risiko von Verletzungen oder Verschwinden enorm vermindert. Sollte während der Jagd trotzdem Hunde verletzt werden, zu Tode kommen oder verschwinden, trägt der Jagdherr alle Heilbehandlungskosten oder leistet Schadensersatz für den verschwundenen oder getötet Hund.  Um das als Jagdherr dieses Risiko nicht selbst tragen zu müssen, besteht die Möglichkeit eine Drückjagdtagesversicherung abzuschließen

Wir arbeiten vertrauensvoll seit vielen Jahren mit Andreas Lehmann Allianzvertretung zusammen.

Andreas Lehmann
Generalvertretung
Grüner Weg 26
01156 Dresden
Telefon: +49 351 43888680
Telefax: +49 351 43888688
Mobil: +49 172 3777322

Die Hundeführer und die Hunde sind haftpflichtversichert.